Die Zensurdebatte mit, in und über Ungarn....
ist doch wieder mal ein hübscher kleiner Nebenkriegsschauplatz und nervt mich gewaltig.
Seit Jahren, Jahrzehnten findet dort die systematische Verfolgung der Roma mit großer Gewalt unter dem Deckmantel der EU statt.
Zitat:
"Der Rechtsextremismus entfaltet nach der als abgeschlossenen betrachteten Phase der Transformation neue Attraktivität, sowohl subkulturell wie parteiförmig: 31 Die paramilitärische "Ungarische Garde" (Magyar Gárda) marschiert nach ihrer Gründung im Sommer 2007 durch Stadtviertel und Dörfer mit hohem Roma-Anteil und hetzt gegen die Minderheit. Ihr verlängerter Arm ist die Partei Jobbik; 32 sie erhielt bei der Europawahl aus dem Stand fast 15 Prozent der Stimmen.
Der Anführer der Bewegung, Gábor Vona, ein aus einer traditionellen Bauernfamilie stammender Akademiker, äußerte in der "Deutsche Stimme", dem Parteiorgan der rechtsextremistischen NPD, dass es der Zweck der Garde sei, Ungarn "physisch, seelisch und auch geistig/geistlich" zu schützen. Das zentrale Problem des ungarischen Volkes ergebe sich "mit den hiesigen Zigeunern - in Bezug auf deren äußerst unverhältnismäßig große Kriminalitätsrate und die bei ihnen ausgeprägte Arbeitsunwilligkeit."
Die Lage der Roma spielte im Rahmen des EU-Beitritts lediglich eine Nebenrolle, obwohl sie als neue EU-Bürger mit allen Rechten und Pflichten die wirtschaftlich ärmste Minderheit in Europa sind. Im Zuge des Beitritts der Visegrád-Staaten gab die Europäische Kommission einen Bericht über die Situation der Roma in der erweiterten EU heraus. Darin wird offen von Versagen bei der Verringerung der Diskriminierung gesprochen. Die Mitgliedstaaten werden aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Für Ungarn wurde die schulische Segregation kritisiert: Ungefähr in 700 Schulen würden Roma-Kinder getrennt unterrichtet."
....
Quelle: http://www.bundestag.de/dasparlament/2009/29-30/Beilage/006.html
warum lässt unsere allseits beliebten Massenmedien das so vollkommen unberührt?
Und warum eigentlich spricht gerade keiner über den italienischen großen Zensor und Medienbesitzer?
Die EU steht vor der ganz zentralen Frage, wie sie es mit der Freiheit und dem Schutz derselbigen steht.
Aber vielleicht bin ich auch naiv und glaube noch daran, dass wir in demokratischen Staaten leben.
Ich weiß nicht.
Seit Jahren, Jahrzehnten findet dort die systematische Verfolgung der Roma mit großer Gewalt unter dem Deckmantel der EU statt.
Zitat:
"Der Rechtsextremismus entfaltet nach der als abgeschlossenen betrachteten Phase der Transformation neue Attraktivität, sowohl subkulturell wie parteiförmig: 31 Die paramilitärische "Ungarische Garde" (Magyar Gárda) marschiert nach ihrer Gründung im Sommer 2007 durch Stadtviertel und Dörfer mit hohem Roma-Anteil und hetzt gegen die Minderheit. Ihr verlängerter Arm ist die Partei Jobbik; 32 sie erhielt bei der Europawahl aus dem Stand fast 15 Prozent der Stimmen.
Der Anführer der Bewegung, Gábor Vona, ein aus einer traditionellen Bauernfamilie stammender Akademiker, äußerte in der "Deutsche Stimme", dem Parteiorgan der rechtsextremistischen NPD, dass es der Zweck der Garde sei, Ungarn "physisch, seelisch und auch geistig/geistlich" zu schützen. Das zentrale Problem des ungarischen Volkes ergebe sich "mit den hiesigen Zigeunern - in Bezug auf deren äußerst unverhältnismäßig große Kriminalitätsrate und die bei ihnen ausgeprägte Arbeitsunwilligkeit."
Die Lage der Roma spielte im Rahmen des EU-Beitritts lediglich eine Nebenrolle, obwohl sie als neue EU-Bürger mit allen Rechten und Pflichten die wirtschaftlich ärmste Minderheit in Europa sind. Im Zuge des Beitritts der Visegrád-Staaten gab die Europäische Kommission einen Bericht über die Situation der Roma in der erweiterten EU heraus. Darin wird offen von Versagen bei der Verringerung der Diskriminierung gesprochen. Die Mitgliedstaaten werden aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Für Ungarn wurde die schulische Segregation kritisiert: Ungefähr in 700 Schulen würden Roma-Kinder getrennt unterrichtet."
....
Quelle: http://www.bundestag.de/dasparlament/2009/29-30/Beilage/006.html
warum lässt unsere allseits beliebten Massenmedien das so vollkommen unberührt?
Und warum eigentlich spricht gerade keiner über den italienischen großen Zensor und Medienbesitzer?
Die EU steht vor der ganz zentralen Frage, wie sie es mit der Freiheit und dem Schutz derselbigen steht.
Aber vielleicht bin ich auch naiv und glaube noch daran, dass wir in demokratischen Staaten leben.
Ich weiß nicht.
rosmarin - 6. Jan, 11:00